DEGUM-zertifiziert
Interdisziplinärer Aufbaukurs für Abdomensonographie
Ablauf des Aufbaukurses
Um für einen optimalen Lernerfolg zu sorgen, besteht der Aufbaukurs aus den folgenden Komponenten
Grundlagen

Eine kurze Wiederholung von Anatomie, Schnittebenen und Schalltechnik eröffnet jedes Modul.
Theoretische Grundlagen - pathologische Befunde

Ausführliche Abhandlung der pathologischen Befunde, durch Experten in den jeweiligen Gebieten
Untersuchung von Patienten

Einen großen Teil der Zeit werden Sie Patienten mit unterschiedlichsten pathologischen Befunden (Aortendissektion, Leberraumforderungen, SD-Knoten, u.a.) untersuchen. Dabei werden Sie durch erfahrene Tutoren betreut, die Ihnen mit Tricks und Tipps zur Seite stehen.
Interaktive Falldiskussionen

Eine Interaktive Diskussion von besonderen klinischen Fällen wird Ihnen dabei helfen, die sonographische Diagnostik in Ihren klinischen Alltag einzubinden und die richtigen Entscheidungen zu treffen
Evaluation

Während des gesamten Kurses werden wir Ihnen die Möglichkeit geben mittels eines TED-Systems, Ihr Wissen zu überprüfen.
Donnerstag
10.30 - 11.00 | Check In | |
11.00 - 12.20 | Begrüßung, Einführung, Grundlagen, Dreidimensionales Sonographieren | Bode |
12.20 - 13.00 | Duplexsonographie | Uflacker |
13.00 - 13.30 Pause
13.30 - 14.10 | Praktische Übungen - Duplexsonographie | Alle Ref. und Tutoren |
14.20 - 15.10 | Gefäße - Grundlagen und pathologische Befunde | Bode |
15.10 - 15.50 | Praktische Übungen - Gefäße | Alle Ref. und Tutoren |
15.50 - 16.20 Pause
16.20 - 17.30 | Theorie, anatomische Grundlagen u. Path. | Iasevoli |
17.30 - 18.40 | Leber - Grundlagen und pathologische Befunde | Uflacker |
Freitag
09.00 - 10.00 | Praktikum - Leber | Alle Ref. und Tutoren |
10.10 - 11.30 | Grundlagen und pathologische Befunde | Will |
11.30 - 12.30 | Praktikum - Gallenblase | Alle Ref. und Tutoren |
12.30 - 13.20 Mittagspause
13.20 - 14.00 | Praktikum - Leberpforte | Alle Ref. und Tutoren |
14.10 - 15.10 | Grundlagen und pathologische Befunde | Jakobeit |
15.20 - 16.10 | Praktikum UGT | Alle Ref. und Tutoren |
16.10 - 16.40 Pause
16.40 - 17.20 | Tiefe Beinvenenthrombose | Bode |
17.20 - 18.30 | Thorax-Sonographie | Bode Baholli |
Samstag
08.30 - 09.40 | Praktikum - Schilddrüse | Alle Ref. und Tutoren |
09.40 - 10.50 | Grundlagen und path. Befunde | Will |
10.50 - 12.20 | Praktikum - Pankreas - Ovar, Uterus, Prostata | Alle Ref. und Tutoren |
13.20 - 14.10 Mittagspause
14.10 - 15.00 | Arterielle Hypertonie im Ultraschll | Radermacher |
15.00 - 15.50 | Gastrointestinaltrakt | Iasesvoli |
15.50 - 16:30 | Sonographie der Schilddrüse - Was kann, was muss der Hausarzt leisten | Jakobeit |
17.10 - 17.50 | Sonographie der Bauchspeicheldrüse | Will |
18.00 - 19.00 | Sonographische Fälle aus Klinik und Praxis - interaktiv | Will, Iasevoli, Bode |
19.10 - 19.30 | Vorstellung der unterstützen Projekte | Petersmann, Bode |
19.30 - 20.40 | Sono-Battle Meisterschaft für Studierende in Sonographie |
Hofmann, Marquardt, Weckbecker, Bode |
Ab 21.00 Uhr | "Get-together" |
Sonntag
9.30 - 11.30 | Interaktive Fälle | Bode, Uflacker |
11.30 - 12.40 | Praktisches Testat | Alle Ref. und Tutoren |
Pause während des praktischen Testates
12.40 - 13.20 | Ausgabe der Teilnahmbescheinigungen und Buchpreis-Verleihung | Alle Tutoren und Ref. |